Kleinkaliberschützenverein Bonlanden 1926

Sachkunde

Um eigene, genehmigungspflichtige Sportwaffen (nicht genehmigungspflichtig sind z.B. Luftwaffen) erwerben zu können, gilt es verschiedene gesetzliche Vorgaben zu beachten. Rechtsgrundlage sind das aktuelle Waffengesetz und die Waffenverordnung.


Auf das Wesentliche gekürzt ergibt sich für Interessierte des Schießsports folgende Rechtslage (ohne Gewähr) :

Die benötigte Waffenrechtliche Genehmigung in Form einer sog. Waffenbesitzkarte (WBK) wird nur dann erteilt, wenn die Person folgende Voraussetzungen erfüllt:

  • Volljährigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • persönliche Eignung
  • bestandene Sachkundeprüfung
  • Bedürfnisnachweis
  • Haftpflicht mit € 1 Mill. pauschal Sach/Person

Bis die Sachkundeprüfung bestanden und weitere Genehmigungen erteilt sind, darf unter Einweisung berechtigter Vereinsmitglieder mit Vereinswaffen geübt und geschossen werden.
Die Abnahme und Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung und das Ausstellen eines Bedürfnisnachweises für eine Sportwaffe ist Sache des jeweiligen Vereins und seiner zuständigen Behörde. Die Sachkundeprüfung soll den Nachweis erbringen, dass der Sportschütze mit den wesentlichen gesetzlichen Regelungen und dem verantwortlichem Umgang mit Sportwaffen vertraut ist.

Gängige Praxis unseres Vereins für die Zulassung zur Sachkundeprüfung ist

  • die Volljährigkeit,
  • eine mindestens neunmonatige Vereinszugehörigkeit
  • und die Vorlage des persönlichen Schießbuches (s.u.).

Es werden ausreichende Kenntnisse verlangt über

  • die Handhabung der Sportwaffe und den Umgang mit der Munition,
  • die Reichweite und Wirkungsweise der Geschosse und
  • die wichtigsten Vorschriften über den Umgang mit Sportwaffen und Munition sowie über Notwehr und Notstand.

Wie bei der Führerscheinprüfung ist eine theoretische und eine praktische Prüfung abzulegen.

Die daraufhin erteilte Waffenbesitzkarte (WBK) berechtigt aber erst dann zum Erwerb einer zugelassenen Sportwaffe, wenn der anerkannte Sportverein (in dem der Sportschütze Mitglied sein muss) diesem zuvor für die gewünschte Sportwaffe einen Bedürfnisnachweis ausgestellt hat.

Jeder Verein behält sich seine eigenen Regeln vor, wann und unter welchen Bedingungen er dem jeweiligen Sportschützen einen Bedürfnissnachweis in Form einer Sportschützenbescheinigung ausstellt.

Das neue Waffenrecht sieht aber vor, dass der jeweilige Sportschütze zuvor für mindestens 12 Monate erfolgreich und regelmäßig an Übungsschießen teilgenommen hat.

"Regelmäßig" bedeutet ca. einmal die Woche.

"Erfolgreich" setzt Leistungsnachweise voraus.

Einen Leistungsnachweis können Vereine verlangen durch z.B. Eintragen der bei Übungen geschossenen Ringe in Ergebnis-Listen (Schießbuch), durch Teilnahme an Vereinsmeisterschaften o.ä. oder in Form eines geschossenen Leistungsabzeichens des DSB (Deutscher Schützenbund) wie der Nadel in Bronze.